Nach ausgiebiger Recherche sind wir zu folgendem Entschluss gekommen:
Eine SSL Verschlüsselung ist seit Januar 2016 für die Websites verpflichtend, die ihren Nutzern ein Kontaktformular für eine vereinfachte Datenabfrage zur Verfügung stellen (§ 13 Abs. 7 TMG).
Seit Mai 2018 ist die Verschlüsselung bei allen Internetseiten verpflichtend!
Ein Verstoß stellt eine Ordnungswidrigkeit dar, die nach § 16 Abs. 3 TMG mit einer Geldbuße von bis zu 50.000 € geahndet werden kann.
Was ist SSL / TLS
SSL steht für „Secure Sockets Layer“ und ist eine Standardtechnologie zum Schutz von Internetverbindungen und sensibler Daten, die zwischen zwei Systemen übertragen werden. Dadurch wird verhindert, dass Kriminelle die gesendeten Informationen (möglicherweise personenbezogener Daten) lesen oder verändern.
Habe ich ein SSL Zertifikat installiert?
Die einfachste Methode, um zu überprüfen, ob eine Website mit SSL verschlüsselt ist, ist ein Blick in die Adresszeile deines Browsers zu werfen. Sollte die Webadresse deiner Domain mit „https“ beginnen, kannst du beruhigt sein. Beginnt sie allerdings mit „http“, besteht Handlungsbedarf.
Beispiele:
Adresse mit SSL: https://vindicators.de
Adresse ohne SSL: http://vindicators.de
Was ist jetzt zu tun?
Sofern deine Website / dein Webshop nicht mit SSL verschlüsselt ist, solltest du das schnellstmöglich nachholen. Gerne unterstützen wir dich bei der Einrichtung des Zertifikats, damit du in Zukunft nicht mehr abmahngefährdet bist und deine Besucher keine Angst davor haben müssen, ihre Daten unfreiwillig herauszugeben.
Danke fürs Lesen!
Sind noch Fragen offen?
Gerne prüfen wir deine Website auf vorhandenes SSL Zertifikat.